Editorial
Was bewegt uns Menschen mehr als Emotionen? Lachen und Weinen sind enge Verwandte. Manchmal gelingt uns viel, manchmal wenig. Manchmal sind wir glücklich, manchmal enttäuscht. Manchmal gewinnen und manchmal verlieren wir.

Menschen sind für Menschen nach dem Gebot der Nächstenliebe da. Wir verleihen ihnen neu im Lettre R Stimmen. Sei dies in...

Weiter
» Schwerpunkt Thema: Wer oder...
» Bericht über die Arbeit...
» Fazit des Strategischen...
» Warum Laila Goepel im Kanton...
» Interview mit Fritz Scherten...
» Filmtipp von Diakonie Schweiz
» Lesen hilft: Zwei Literature...
» Neuigkeiten aus der kantonalen...
» Schulkatechese: Vorbereitung...
» Mission21 Webinar: "Zwischen...
» 150-Jahr-Jubiliäum Kirchgeme...
» Medientipps aus dem Dokument...
Schwerpunkt Thema: Wer oder was ist der Mensch ?
Wer viel hat, braucht mehr. Doch bald ist auch dies nicht mehr ausreichend. Der Mensch lebt im Überfluss und ist sich dessen nicht bewusst. Oder nur manchmal, wenn er nachdenkt, wenn er in sich einkehrt. Dann fragt er sich nach dem Sinn des Lebens. Doch was ist sinnvoll?

Weiter
Foto Editorial März 2024
Bericht über die Arbeit im Handlungsfeld Bildung und Berufe der EKS
Seit bald drei Jahren arbeitet die Evangelische-reformierte Kirche Schweiz mit sogenannten Handlungsfeldern. «Die Handlungsfelder setzen Schwerpunkte und Akzente in Bereichen, wo besondere Herausforderungen für das gemeinsame Wirken der EKS und ...

Weiter
img_hf_bildung-berufe_gr
Fazit des Strategischen Ausschusses «Bildung und Berufe» der EKS
Im Jahr 2023 hat sich ein Schwerpunktthema herausgebildet: die Errichtung einer kirchlichen Berufsschule zur gesamtschweizerischen Koordination der verschiedenen Ausbildungen für kirchliche Berufe.

Es geht darum, Skaleneffekte zu erzielen, die ...

Weiter
Halter_Didier 2020
Warum Laila Goepel im Kanton Freiburg Pfarrerin werden möchte…
Ich bin in Luxemburg aufgewachsen, wo ich zur Schule ging und einen zweisprachigen Abschluss in Französisch und Deutsch machte. Später zog ich für mein Studium nach Deutschland und studierte in Jena evangelische Theologie. Für mich eine ...

Weiter
LG-Lettre R Mars 2024
Interview mit Fritz Schertenleib, neuer Synodalrat
Benjamin Stupan, Synodalrat Ressort Kommunikation, im Interview mit dem frischgebackenen Synodalrat Fritz Schertenleib.

Weiter
Interview BS und Schertenleib Fritz-20240228
Filmtipp von Diakonie Schweiz
Der Film "Gefangene des Schicksals (Prioners of Fate) von Mehdi Sahbi startet am 14. März in den Deutschschweizer Kinos!

Die Hauptprotagonist/innen des Films sind afghanische und iranische Geflüchtete, die seit ihrer Ankunft in der Schweiz versuchen, in der neuen Umgebung Fuss zu fassen. Der Film erzählt von...

Weiter
Gefangene des Schicksals
Lesen hilft: Zwei Literaturempfehlungen aus der kantonalen Fachstelle Bildung
Wenn ich das Gefühl habe, das Weltgeschehen, also die politische Grosswetterlage aber auch einzelne Konflikte ganz und gar nicht mehr zu verstehen, rette ich mich nicht selten in die Literatur. Natürlich können uns seriös ...

Weiter
who the fuck is kafka
Neuigkeiten aus der kantonalen Fachstelle Bildung
- Die Beauftragung von Katechet/innen
- Die Broschüre Farbenspiel.family
- Die Konferenz der Westschweizer reformierten Katechese

Weiter
Foto FS Bildung Lettre R März 2024
Schulkatechese: Vorbereitung der Diskussionen im Grossen Rat
Aufgrund einer im Freiburger Grossen Rat eingereichten Motion zur Katechese in der Schule wird Frau Sylvie Bonvin-Sansonnens, die für die öffentliche Erziehung zuständige Staatsrätin, demnächst eine...

Weiter
Foto Nicole Katechetik
Mission21 Webinar: "Zwischen Rassismus und Respekt"
Am Mittwoch, den 20. März 2024, findet von 18:15 bis 19:45 Uhr ein kostenloses Webinar von Mission21 mit dem Titel "Zwischen Rassismus und Respekt: Was haben Kolonialismus und Mission mit Rassismus zu tun?" statt.

Weiter
Misision 21-rassimus-und-respekt
150-Jahr-Jubiliäum Kirchgemeinde Cordast
1874 wurde die reformierte Kirchgemeinde Cordast zur Versorgung der «zerstreuten» Protestanten im Gebiet des Oberen Seebezirks gegründet. 2024 sind deshalb unterschiedliche Anlässe geplant, um das 150-Jahr-Jubiläum mit allen Generationen zu feiern.

Weiter
Jubilaeumsmosaik
Medientipps aus dem Dokumentationszentrum der PH Freiburg
In der Abteilung „Religion, Ethik und Philosophie“ des Dokumentationszentrums der PH Freiburg erhalten Sie Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Religionsunterrichts, der Katechese sowie der kirchlichen und pastoralen Kinder- und Jugendarbeit.

Auswahl des Monats März hier verfügbar
Ben Gurion Biblithek
An- / Abmeldung Newsletter La lettre R

Wünschen Sie La lettre R ab sofort per E-Mail zu erhalten, dann klicken Sie auf folgenden Link und tragen sich bei «Mitgliedschaft» ein.

Wenn Sie bereits angemeldet sind und Sie sich abmelden möchten, klicken Sie hier.
Wählen Sie unter Mitgliedschaft «Austragen»

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sondern nur intern verwendet.

An die iPad-User: Sobald Sie La lettre R geöffnet, einen Bericht darin gelesen haben und wieder zu La lettre R zurück gelangen möchten, klicken Sie einfach ganz oben links auf «Mail».



Menu dt