Zwei Gesichter einer wundervollen Welt
40 Tage zu Fuss durch die Wüste? Ich habe es genau vier Stunden geschafft. Im Sand marschieren ist anstrengend. Geht es bergan, ist der Wanderer noch mehr gefordert. Oben angekommen, keuchend und im Schweiss des eigenen Angesichts eröffnet sich der Blick in die Wunderwelt.

Wer die Wüste je gesehen hat, beginnt auch von der Schönheit zu sprechen. Auf dem Rücken eines Kamels eröffnet sich dem Menschen eine neue Perspektive. Schritt für Schritt ...

Weiter
» Neuigkeiten aus dem Synodalrat
» Ressort Seelsorgen
» Ressort Seelsorgen
» Ressort Diakonie
» Ressort Diakonie
» Ressort Diakonie
» Ressort Human Ressources
» Neuigkeiten aus der kantonalen...
» Neuigkeiten aus der kantonalen...
» Neuigkeiten aus der kantonalen...
» Seelsorge für Menschen mit...
» Seelsorge für Menschen mit...
» Medientipps aus dem Dokumen...
Neuigkeiten aus dem Synodalrat
Rücktritt der Vizepräsidentin des Synodalrats, Thérèse Chammartin

Liebe Thérèse

<16 Jahre lang hast du dich im Synodalrat deiner Kirche engagiert. Die Mitglieder des Rates, der Kirchenkanzlei, der Synode und der kantonalen Ämter möchten dir dafür an dieser Stelle ganz herzlich danken!

Der Synodalrat war nicht deine... Weiter
Thérès Chammartin
Ressort Seelsorgen
Wechsel in der Seelsorge im Bundesasylzentrum in der Guglera (BAZ) und in der Freiburger Strafanstalt, Standort Bellechasse

Pfr. Andreas Hess, seit mehreren Jahren Seelsorger der beiden Institutionen, hat die Freiburger Kirche Mitte Oktober verlassen und im Kanton Appenzell eine neue Herausforderung in einer Kirchgemeinde gefunden.

Als Nachfolger konnte...Weiter
Reusser-Gerber Patric
Ressort Seelsorgen
Wechsel in der Seelsorge für Menschen mit einer Behinderung

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass am 1. August Claire-Sybille Andrey ihre Tätigkeit als Seelsorgerin für Menschen mit einer Behinderung aufgenommen hat. Sie tritt damit die Nachfolge von Willy Niklaus an, der seinen wohlverdienten Ruhestand geniesst.

Claire-Sybille Andrey konnte bereits während einiger Wochen ihren Vorgänger begleiten, wodurch sie wichtige Kontakte in verschiedenen Institutionen knüpfen konnte. Dabei stand der Austausch mit...

Weiter
Andrey Claire-Sybille
Ressort Diakonie
Erosion des kirchlichen Engagements: Es gibt viele Optionen und wir müssen aktiv werden!

Wie wichtig ist die Autonomie einer Gemeinschaft? Wie zentral ist das Individuelle? Wie kann auf Spezielles in einer Welt von beschränkten Ressourcen heute eingegangen werden? Gemeinden der Landeskirchen schrumpfen, Steuereinnahmen reduzieren sich, der Mangel an Fachkräften ist an der Tagesordnung und die Säkularisierung schreitet weiter voran.

Es ist ein Merkmal des Menschen, sich... Weiter
16 paroisses de l'EERF-16 KG der ERKF - couleur
Ressort Diakonie
Kennen Sie die Stiftung «fondia»?

Die Stiftung zur Förderung der Gemeindediakonie in der Evangelisch-reformierten Kirche unterstützt diakonische Projekte in der Schweiz und verhilft so innovativen Ideen zum Durchbruch.

Stiftungszweck ist «die Initiierung, Förderung und Unterstützung sozialkirchlicher Tätigkeiten in neuen Aufgabenbereichen», insbesondere soll die Stiftung sich in den Dienst hilfsbedürftiger Frauen stellen und deren Interessen vertreten.

Entsprechend leistet fondia Beiträge an...Weiter
fondia
Ressort Diakonie
Point d'Ancrage benötigt dringend finanzielle Unterstützung

Das gibt es auch in der Schweiz: Aleksandra träumt von einem reich gedeckten Tisch für sich und für ihre drei Kinder. Heute ist genügend Essen da, morgen vielleicht nicht. Das Asylverfahren zieht sich in die Länge. Diese Ungewissheit ist ihr ins Gesicht gezeichnet. Stellen Sie sich vor: Einmal...Weiter


Point d'Ancrage
Ressort Human Ressources
Jahrestreffen der Verantwortlichen für HR und Ausbildung der französischsprachigen reformierten Kirchen

Die ERKF war vom 13. bis 15. November Gastgeberin des Jahrestreffens der Verantwortlichen für Human Ressources und Ausbildung der französischsprachigen reformierten Kirchen. Das Treffen wurde gemeinsam mit den Reformierten Kirchen Bern Jura Solothurn organisiert.

Im Rahmen der Veranstaltung kamen...Weiter
Rencontre RH 2023
Neuigkeiten aus der kantonalen Fachstelle Bildung
Einladung Liturgiewerkstatt 20.01.2024

An alle Pfarrpersonen, Kirchenmusiker/innen, Sigristen, Katechet/innen, Sozialdiakon/innen

Gerne laden wir Sie ein zur interprofessionellen Liturgiewerkstatt am 20. Januar 2024 im Johannes-Kirchgemeindehaus in Bern.

Sie steht unter dem Motto...Weiter
Flyer Liturgiewerkstatt 2024_page-0001
Neuigkeiten aus der kantonalen Fachstelle Bildung
Jordanien – ein wunderschönes Land mit vielen kulturellen Schätzen

Endlich konnte in diesem Herbst ein schon seit mehreren Jahren geplantes Projekt in die Tat umgesetzt werden: Als kleine Gruppe von Synodalrätinnen und -räten, Angestellten der ERKF und Begleitpersonen reisten wir im Rahmen einer freiwilligen Bildungsreise für 10 Tage durch Jordanien.

Zugegeben, ich stieg am 18. Oktober mit etwas bangen Gefühlen in Zürich ins Flugzeug. War es klug, angesichts der eskalierenden Gewalt in Israel und im Gazastreifen in den Nahen Osten zu reisen?

Weiter
 Jordanien Reise 2023
Neuigkeiten aus der kantonalen Fachstelle Jugend
Die kantonale Fachstelle Jugend ist neu besetzt

Laila Goepel stammt aus Luxemburg, hat in Deutschland Theologie studiert. Sie hat am 2. Oktober 2023 unter anderem die Nachfolge von Hansjürg Hofmann übernommen.

Beim Studium lag ihr Schwerpunkt in der praktischen Theologie. Ihre Examensarbeit hat sie über die Klinische Seelsorgeausbildung geschrieben.

Nun hat sie ihren Lebensmittelpunkt... Weiter
Laila Goepel
Seelsorge für Menschen mit einer Behinderung
Am 18. November 2023 fand im katholischen Kirchgemeindehaus in Murten eine lebensfreudige Disco statt!

Die Disco wurde von Schülerinnen und Schüler eines Reli-Wahlfachs zusammen mit ihren Reli-Lehrpersonen organisiert. DJ Alain, mit seiner starken Audio- und Lichtanlage sorgte für gute Stimmung.

Verantwortet wurde die Disco von der...Weiter
DISCO Murten
Seelsorge für Menschen mit einer Behinderung
Einladung zur Weihnachtsfeier

Am Dienstag, 19. Dezember 23, 18h30, findet in der St-Martin Kirche in Tafers die traditionelle Weihnachtsfeier der Stiftung SSB (Tafers Schmitten) statt.

Zu dieser öffentlichen Feier sind... Weiter
Engelsbotschaften
Medientipps aus dem Dokumentationszentrum der PH Freiburg
In der Abteilung „Religion, Ethik und Philosophie“ des Dokumentationszentrums der PH Freiburg erhalten Sie Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Religionsunterrichts, der Katechese sowie der kirchlichen und pastoralen Kinder- und Jugendarbeit

Weiter
Abteilung Religion - Neuhold_
An- / Abmeldung Newsletter La lettre R

Wünschen Sie La lettre R ab sofort per E-Mail zu erhalten, dann klicken Sie auf folgenden Link und tragen sich bei «Mitgliedschaft» ein.

Wenn Sie bereits angemeldet sind und Sie sich abmelden möchten, klicken Sie hier.
Wählen Sie unter Mitgliedschaft «Austragen»

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sondern nur intern verwendet.

An die iPad-User: Sobald Sie La lettre R geöffnet, einen Bericht darin gelesen haben und wieder zu La lettre R zurück gelangen möchten, klicken Sie einfach ganz oben links auf «Mail».



Menu dt