|
|
|
|
|
|
 |
|
Willkommen |
|
|
|
|
|
Eifersucht oder Liebe?
Wenn ich kleine Kinder beobachte, erkenne ich in ihnen ein unbändiges Bedürfnis nach Liebe, Aufmerksamkeit und Anerkennung. Sie fühlen sich vernachlässigt oder ausgeschlossen, wenn die Aufmerksamkeit auf ein ...
Weiter
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ressort Präsidium Ökumenischer und interreligiöser Tag
Anlässlich des eidgenössischen Bettages feiern unsere beiden anerkannten Kirchen gemeinsam in den verschiedenen Kirchgemeinden. Dies geschieht auch auf kantonaler Ebene. Im gleichen ökumenischen Geist.
Die kantonale Feier findet am 17. September 2023 um 10.00 Uhr in der reformierten Kirche in Freiburg statt.
Anschliessend servieren wir einen...
Weiter
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Ressort Diakonie Ensa – Erste-Hilfe-Kurse für psychische Gesundheit
Neue Kursdaten Herbst/Winter 2023/24
Stress, Hektik, Leistungsdruck, aber auch diffuse Ängste, Einsamkeit und Gefühle von Unverbundenheit führen zu hohen psychischen Belastungen oder zu psychischen Erkrankungen. Angst, Depression und Suchtmittelmissbrauch haben weltweit epidemische Ausmasse angenommen.
In den ensa-Kursen erwerben...
Weiter
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Seelsorge für Menschen mit einer Behinderung Willy Niklaus, unser Seelsorger für Menschen mit einer Behinderung trat Ende Juli in den wohlverdienten Ruhestand
Nach über acht Jahren...
Weiter |
|
 |
|
|
|
|
|
|
10-jähriges Jubiläum von Fabienne Weiler als Seelsorgerin für Menschen mit einer Behinderung
Vor etwas mehr als 10 Jahren begann..
Weiter |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Neuigkeiten aus der Kirchenkanzlei Abschlussbericht der ERKF zur «Lange Nacht der Kirchen (LNK) 2023»
In unserem Kanton, der zum zweiten Mal an dieser schweizweiten, ökumenischen Veranstaltung mitmachte, haben an die 700 reformierte Besucherinnen und Besucher teilgenommen. Zwölf reformierte Kirchgemeinden haben...
Weiter |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Neuigkeiten aus der kantonalen Fachstelle Bildung Erzähl nochmal - Geschichten aus Religionen, Kulturen und Zeiten
Eine Literaturempfehlung aus der Fachstelle Bildung* :
Zu erzählen, respektive einer guten Erzählung zu lauschen gehört wohl zu den Urbedürfnissen der Menschen. Und deshalb...
Weiter
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Diplomkurs für Katechetinnen und Katecheten
Vom 10. bis 14. Juli 2023 haben sich 11 Katechetinnen und ein Katechet aus dem Kanton in Murten getroffen, um mit Hilfe der ihnen zur Verfügung stehenden Ausbildnerinnen ihre Diplomarbeit zu verfassen. Die meisten Arbeiten sind...
Weiter
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Bibliothek
Die Fachstelle Bildung stellt allen Katechetinnen und Katecheten des Kantons ihre Bibliothek zur Verfügung. Sie soll ein Ort sein, an dem ...
Weiter |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Weiterbildung
Für zweisprachige Katechetinnen und Katecheten besteht die Möglichkeit, sich für den französischsprachigen Kurs "figurines bibliques" anzumelden.
Weiter |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Neuigkeiten aus den Kirchgemeinden Workshop: Hinschauen lohnt sich!
Die Fachstelle Limita führt in der Kirchgemeinde Cordast einen Weiterbildungsworkshop zum Thema «sexuelle Übergriffe und Gewalt» durch, am
Freitag, 29. September 2023, 17h-21h, Gemeinschaftszentrum Cordast
Hinschauen lohnt sich. Es geht darum, ... Weiter
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Medientipps aus dem Dokumentationszentrum der PH Freiburgl In der Abteilung „Religion, Ethik und Philosophie“ des Dokumentationszentrums der PH Freiburg erhalten Sie Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Religionsunterrichts, der Katechese sowie der kirchlichen und pastoralen Kinder- und Jugendarbeit.
Weiter |
|
 |
|
|
|
|
|
|
An- / Abmeldung Newsletter La lettre R
Wünschen Sie La lettre R ab sofort per E-Mail zu erhalten, dann klicken Sie auf folgenden Link und tragen sich bei «Mitgliedschaft» ein.
Wenn Sie bereits angemeldet sind und Sie sich abmelden möchten, klicken Sie hier.
Wählen Sie unter Mitgliedschaft «Austragen»
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sondern nur intern verwendet.
An die iPad-User: Sobald Sie La lettre R geöffnet, einen Bericht darin gelesen haben und wieder zu La lettre R zurück gelangen möchten, klicken Sie einfach ganz oben links auf «Mail».
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|